47architeKtur Parkraum-Management Parkraum-Management Parkraum-Management Parkraum-Management PARKRAUM-MANAGEMENT Parkraum-Managem Parkraum-Management Parkraum-Management Parkraum-Management Parkraum-Management PARKRAUM-MANAGEMENT Parkraum-Managem Parkraum-Management www.stuttgarter-heimschutz.de Seit über 80 Jahren in Stuttgart Damit ganzheitliches Parkraum-Management ge- lingt, sind wir gerne so früh als möglich mit von der Partie. Eine gute Konzeption zahlt sich immer aus – auch für uns. Deshalb bieten wir nicht nur Bewirtschaftung und Service an für Ihr Objekt, sondern auch unsere Mitarbeit bei der Entwicklung. Profitieren Sie von Anfang an von unserer Erfahrung! sie glauben, ihr auto sei zu groß, weil es sich bei der einfahrt in viele tiefgaragen ducken muss und sie immer fast automatisch die schul- tern einziehen? ihr auto ist nicht zu groß, die einfahrt ist zu klein. so manche tiefgarage entspricht nicht mehr heutigen standards und vermittelt beim durchfahren eher ein Geisterbahngefühl. hochgefühle im wahrsten sinne des Wortes erlebt, wer in den schlund der 6 meter hohen, extrem breiten einfahrt der tiefgarage in der stresemannstra- ße rollt, um per Pkw die Killesberghöhe zu besuchen. der großzügige einfahrtsbereich mit seinen zwei breiten fahrspuren führt sie in zwei lichtdurchflutete Parkebenen. nachdem sie eine der beiden schranken passiert haben, sehen sie links in einem großflä- chig verglasten raum neben den Kassenautomaten den wichtigsten teil des Garagenkonzepts: menschen; genauer, die aufmerksamen mitarbeiter des »stuttgarter heimschutz Parkraum-managements«. rund um die uhr und in drei schichten sorgt ein erfahrenes team da- für, dass sie sich hier unter der erde nicht unterirdisch vorkommen. in einer tiefgarage, die sauber, hell und sicher ist. Was bei stündlichen Kontrollgängen regelmäßig überprüft wird. denn zum Konzept des alt- eingesessenen stuttgarter unternehmens, das hier verantwortlich ist, gehört mehr als ein wachsames auge: reinigung, technik und service rundum. einschließlich kleiner hilfen bei alltäglichen Problemchen der Garagenbesucher. eric merglen, Geschäftsführer des unternehmens, und seine mitar- beiter – der hünenhafte andreas lehmann und der wieselflinke Gerry Veit – führen uns durch die freundlich-hellen hallen. über ein zeb- rastreifenähnliches fußgängerleitsystem gelangen wir zu den farbig markierten, breiten stellplätzen: in der unteren ebene lädt warmes himbeerrot zum Parken ein. oder zu einem blick nach oben, in eine von 36 bewegungsgesteuerten Videokameras. barrierefrei erreichen wir über die groß dimensionierte auffahrt die obere – die einkaufsebe- ne. in frischem zitrusgelb zeigen sich hier die Parkflächen. übrigens insgesamt 320 (!), ergänzt von 118 stellflächen für die bewohner der häuser am höhenpark. ihr auto steht, ihr einkaufszettel mahnt? sie sind fast da. mit einem von drei geräumigen aufzügen oder über die rolltreppe erreichen sie bequem die supermärkte. EDEKa oder aLDI? das können sie halten wie himbeere oder zitrone.